Direkt zum Inhalt , Direkt zur Hauptnavigation

Praktikumswoche Barnim 2023 - ein Projekt der WITO Barnim

Die WITO Barnim GmbH führt in diesem Jahr zum zweiten Mal das Projekt "Praktikumswoche Barnim" durch. Der Erfolg im letzten Jahr - fast 60 Unternehmen und 80 Schüler:innen mit  81 Praktikumstagen - kann sich sehen lassen. Eine Umfrage unter den beteiligten Unternehmen hat ergeben, dass 94% sich wieder an der Praktikumswoche beteiligen werden. 18 weiterführende Praktika wurden mit den Schüler:innen vereinbart und 3 Bewerbungen auf einen Ausbildungsplatz sind uns bekannt.Die Besonderheit des Projektes außerhalb der Schulzeit- "freiwillig", mit der direkten Aktivierung beider Partner - Arbeitgeber und Schüler - in einer Vermittlungs-App scheint zu funktionieren.

Mit der Praktikumswoche Barnim können Sie als Unternehmen nach Ihren Kapazitäten an ausgewählten Tagen Schüler:innen für einen Tag kennenlernen. Eine Vorregistrierung können Unternehmer und Schüler innerhalb von 5 Minuten vornehmen -Vormerken hier >>> . Damit erhalten Sie alle relevanten Informationen zum Projektablauf.

Weitere Informationen erhalten Sie beim Projektträger, der WITO Barnim GmbH - Frau Wegener - Tel 03334 5235 / wegener@wito-barnim.de oder Herr Heinrich Tel 03334 59231 / heinrich@wito-barnim.de

 

Podcast gegen den Fachkräftemangel: „Wer macht Morgen?“ - Imagekampagne des Deutschen Handwerks

Fachkäftesicherung im Landkreis Barnim

Wir bieten Ihnen hier eine Informationssammlung zur Fachkäftesicherung im Landkreis Barnim.

#zukunftklarmachen - Freie Ausbildungsplätze in Ostbrandenburg
Ein Angebot der Arbeitsagentur und der Kammern

Ausbildungs- und Praktikumsbörse der Handwerkskammer Frankfurt/Oder

Ausbildungs- und Praktikumsbörse der IHK Ostbrandenburg

Praktika auf der Website des WirtschaftsForum Brandenburg e.V.

Schülerbetriebspraktika - eine Informationssammlung vom Land Brandenburg

Schülerbetriebspraktika auf dem Bildungsserver Brandenburg

Regionale Unternehmen in Suche-Biete-Boerse.de


Check-U - Berufswahl Tool für Schüler


In der beruflichen Ausbildung bestehen Angebote der Unterstützung. Neben einer angemessenen Ausbildungsvergütung für Auszubildende mit einem Ausbildungsvertrag gibt es Zuschüsse oder andere Unterstützungsmöglichkeiten.           Zuschüsse>>>              /            Weitere Informationen >>>


Zur digitalen Darstellung von Ausbildungsangeboten:

Video zu den Möglichkeiten für Unternehmen

Leitfaden für digitale Angebote zum Aktionstag 2021

Dieser Leitfaden unterstützt Sie Schritt für Schritt bei der Planung und Durchführung eines digitalen Angebots zum Girls’Day – Mädchen-Zukunftstag und/oder Boys’Day – Jungen-Zukunftstag. Mehr

Girls'Day-Checkliste für Veranstalterinnen und Veranstalter
Diese Checkliste ist eine Hilfestellung für Verantwortliche in Organisationen und Unternehmen, sie soll die Planung und Durchführung einer Girls'Day-Veranstaltung erleichtern. Mehr

 

Ihr Ansprechpartner

Suchen & Finden

Inhalt drucken

Besuchen Sie bitte auch unser Tourismusmarketing!

Blutspendetermine